Möbel mit Musik drin!

Miniform-Caixa-Media-Sideboard-1

Immer wieder schön anzuschauen: Möbel in denen sämtliche Gerätschaften zur Musikwiedergabe integriert sind. Dieser Artikel enthält eine lose Übersicht an verschiedensten Musikmöbeln – vom vollwertigen HiFi-Sideboard bis zum kleinen Schreibtisch mit Lautsprechern ist alles dabei …

(mehr …)

Leitfaden für Einsteiger: Den richtigen Plattenspieler finden

Leitfaden-Plattenspieler-fuer-Einsteiger

Laut aktuellen Zahlen steigt der Verkauf von Schallplatten seit den letzten Jahren weiter an – ganz im Gegensatz zur CD, deren Verkaufszahlen aufgrund der Konkurrenz von iTunes-Store und anderen MP3-Händlern geradezu einbrechen. Das zeigt vor allem eines: Der Großteil der Hörer wird Musik künftig nur noch „digital“ (also ohne physisches Medium) konsumieren. Der kleinere Teil, der Musik weiterhin von einem Tonträger erleben und dazu ein schönes Plattencover in der Hand halten möchte, greift künftig wohl eher zur Schallplatte als zur CD. Zeit also für eine Übersicht, was der Plattenspieler-Markt für Neu- und Wiedereinsteiger aktuell so bietet …

(mehr …)

DIY: DJ-Möbel aus Ikea’s Besta-Serie

unhyped-dj-table-shelf-moebel-pult-regal-ikea-besta-hack-expedit-kallax-alternative-01

Wer zwei Plattenspieler und ein Mischpult optisch ansprechend im Wohnzimmer unterbringen möchte, hat nicht viel Möglichkeiten. Im einfachsten Fall stellt man alles auf ein Sideboard oder Regal. Doch sieht das Ganze oftmals recht unelegant und durch die ganzen Kabel schnell chaotisch aus. Stilvoller sind da die Lösungen, bei denen die Geräte ins Möbel eingelassen sind – und nur die Geräte-Oberseiten herausschauen. Hier gibt es einige maßgeschneiderte Lösungen, allen voran die edlen Pulte von Hoerboard. Doch auch diese Variante kann nachteilig sein: Abgesehen vom Preis hat nicht jeder den Platz für solch ein Teil oder es passt optisch nicht zum Rest des Raums. Lange Rede, kurzer Sinn: Manchmal ist es die beste Lösung, sich selbst ein passendes Möbelstück zu bauen!

Zeit für einen Ikea Hack: Wer im Internet nach geeigneten Selbstbau-Lösungen sucht, findet zu 100% zum Großteil Umbauten des Ikea Expedit Regals (bzw. inzwischen wohl des Ikea Kallax Regals). Dessen Fächer eignen sich perfekt um Schallplatten aufzubewahren – kein Wunder also, dass genau dieses Modell besonders oft Verwendung findet (zumal es auch recht preiswert ist). Dass es aber nicht immer das Expedit bzw. Kallax sein muss, soll folgende Anleitung zeigen …

(mehr …)

Ikea Gladsax: Günstiger Bilderrahmen für Vinyl-Schallplatten

Bilder: Ikea (Cover: Superdiscount / Etienne De Crécy)

Wer sich seine liebsten Plattencover an die Wand hängen möchte, musste bisher auf – meist relativ teure – Spezial-Rahmen zurückgreifen (zum Beispiel die ArtVinyl Rahmen). Eine günstigere Alternative dazu bietet nun IKEA mit dem Gladsax-Rahmen, welcher vom Format genau auf die 12″-Schallplatten-Größe abgestimmt ist. Beim Preis von 4,99 Euro kann man sich so auch gleich ein paar Plattencover mehr aufhängen!

Spotlight: TDK „Life on Record“ Boombox und Plattenspieler

Etwas untergegangen ist meiner Meinung nach die 2011 vorgestellte „Life on Record”-Serie von TDK – daher möchte ich sie hier nochmals vorstellen. Im Wesentlichen besteht die Serie aus zwei Boomboxen (a.k.a. Ghettoblaster) und einem Plattenspieler.

Gemein ist allen Geräten ein tolles Design: Schwarze, hochglänzende Flächen und dunkle Holz- bzw. Lederapplikationen geben der Serie eine äußerst hochwertige Anmutung. Zusammen mit den einfachen Formen (große, gerade Flächen und abgerundete Ecken) ergeben sich zeitlose Geräte und Champagner-farbene Regler und Knöpfe runden da das Bild nur bestens ab. TDK scheint mit der Serie versucht zu haben, die Faszination alter HiFi-Geräte der 70er/80er Jahre ins Jetzt zu transportieren – und das ist ihnen zumindest optisch auch gelungen.

Den Bewertungen nach sind die beiden Boomboxen (es gibt eine große Version mit 3 Lautsprechern und Haltegriff sowie eine kleine mit 2 Lautsprechern und Leder-Trageriemen) nicht unbedingt für unterwegs geeignet, da beide etwas schwer geraten und durch die Hochglanzflächen empfindlich für Kratzer sind. Als Musikspieler für zuhause oder im Büro dürften sie aber wunderbar geeignet sein – auch dank des iPod-/iPhone- und universellem Line-In-Anschlusses.

Bilder: www.tdkperformance.com

Der riemengetriebene Plattenspieler spielt Schallplatten in 33 1/3 und 45 RPM ab und hat – ganz zeitgemäß – einen USB-Anschluss, was das Überspielen der Vinyl auf den Rechner denkbar einfach macht. Und dank integriertem Phono-Vorverstärker kann er auch an jeden Line-In-Eingang angeschlossen werden. Wie die Boomboxen hat auch er ein orange-leuchtendes Display, was einen 10-stufigen Equalizer anzeigt. Super!

Gemessen an ihren ursprünglichen Preisen sind die Geräte inzwischen zum Teil sehr günstig zu bekommen: Die Boomboxen liegen bei 350 Euro (statt UVP 500 Euro) bzw. 490 Euro (statt UVP 600 Euro), der Plattenspieler bei 300 Euro (statt UVP 400 Euro).

Hier gibt’s die TDK 2er-Boombox bei amazon.de zu kaufen
Hier gibt’s die TDK 3er-Boombox bei amazon.de zu kaufen
Hier gibt’s den TDK Plattenspieler bei amazon.de zu kaufen

Achtung: Einige Plattenspieler werden gerade bei Amazon Marketplace als Versandrückläufer besonders günstig für rund 220 Euro verkauft. Hier geht’s zu den Angeboten (als gebraucht von Amazon WarehouseDeals).

Nachfolgend gibt’s noch zwei Videos, bei denen auch einige Details der Geräte schön zu sehen sind:

(mehr …)