Mobiler geht es kaum: Der neue Ohrhörer BeoPlay H5 von B&O Play empfängt Musik kabellos per Bluetooth, lässt sich zudem als Headset nutzen und bietet darüber hinaus ein innovatives Ladesystem.
Zwei Ohrstöpsel und ein Verbindungskabel mit Fernbedienung – das ist im Wesentlichen alles, was es für einen zeitgemäßen und mobilen Ohrhörer braucht. Dank des kurzen Kabels lässt sich der BeoPlay H5 locker hinter dem Nacken tragen, mit einem Gewicht von nur 18 Gramm dürften sie kaum zu spüren sein.
Denn Sinn für besondere Details beweist B&O Play unter anderem mit integrierten Magneten in den Ohrhörern: Diese halten zum einen bei Nichtbenutzung die beiden Ohrhörer zusammen und schalten diese dann automatisch ab, um Strom zu sparen. Zum anderen dienen die Magnete auch dazu, die Ohrhörer mit der mitgelieferten Ladestation – einem quadratischen Würfel – zu verbinden und dort automatisch aufzuladen. Die Ladezeit soll rund 2 Stunden betragen, die Spieldauer der Ohrhörer ist bei durchschnittlicher Lautstärke mit ca. 5 Stunden angegeben. Klingt erstmal nach relativ wenig, dürfte aber in den meisten Fällen ausreichen, zumal sich eben durch die kompakte Bauweise nur kleine Akkus verbauen lassen.
Dank der integrierten Fernbedienung mit Mikrofon lässt sich der Ohrhörer auch als Headset nutzen, Gespräche vom Smartphone können so direkt am Kopfhörer angenommen werden. Mit der zugehörigen BeoPlay-App lassen sich zudem individuelle Klang-Voreinstellungen definieren. Stichwort Klang: Der BeoPlay H5 unterstützt die aktuellen Codecs AptX und AAC (insbesondere für iPhones) und dürfte damit für bestmögliche Bluetooth-Übertragung gerüstet sein.
Im Lieferumfang des BeoPlay H5 befindet sich ein ganzes Set an verschiedenen Ohrstöpseln, die für eine möglichst perfekte Passgenauigkeit im jeweiligen Ohr sorgen sollen. Außerdem liegt die schon angesprochene Ladestation (welche übrigens per USB betrieben wird) ebenso bei. Neben der abgebildeten schwarzen Version ist der Ohrhörer auch in einem „Dusty Rose“ bezeichneten Rosa erhältlich, der Preis liegt jeweils bei 249 Euro.