Übersicht: AirPlay Lautsprecher

AirPlay-Lautsprecher-Uebersicht

Drahtlose Musikübertragung dank AirPlay: Hier zwischen iPhone und dem Harman/Kardon Aura

Wie schon vor einer Weile im Artikel „Kabellose Musikübertragung via WLAN: AirPlay und Sonos im Vergleich“ angekündigt, folgt hier nun eine Auswahl aktueller AirPlay Lautsprecher. Aufgrund des großen Angebots stellt dies nur eine lose Zusammenstellung subjektiv interessanter Geräte dar, darunter sowohl Lautsprecher für den stationären Einsatz zuhause wie auch für die mobile Musikwiedergabe unterwegs. Bei allen Modellen handelt es sich um aktive Lautsprecher, d. h. sie besitzen einen eingebauten Verstärker und können dank des eingebauten AirPlay-Empfängers die Musik kabellos via WLAN empfangen.

(mehr …)

Rundgang: Internationale Einrichtungsmesse IMM Cologne 2014

IMM-2014-Internationale-Moebelmesse-Koeln

Gestern ging die imm cologne – Die internationale Einrichtungsmesse in, ganz richtig, Köln zu Ende. So bot sich am Wochenende die Gelegenheit, einen Köln-Trip mit dem Besuch der Messe zu verbinden – und es hat sich gelohnt! Neben den Möbeln an sich (welche man in solch einer Auswahl in wohl keinem Möbelhaus findet) waren es vor allem auch die Messestände selbst, die Inspiration gaben. Daher gibt es hier nun einen ganzen Stapel an Fotos der imm cologne 2014. Los geht’s!

(mehr …)

Sony setzt 2014 voll auf drahtlosen Sound

Sony-2014-Wireless-Speaker-Lineup-kabellose-Lautsprecher

Das 2014er Line-Up von Sony: SRS-X5, SRS-X7, SRS-X9 und CMT-X7 (von links nach rechts)

Ein Trend folgt dem nächsten: Nach den Dockingstations für den iPod folgten farbige Kopfhörer in unzähligen Varianten. Aktuell scheinen kabellose Soundsysteme das von der Industrie propagierte „Must have“ zu sein und immer mehr Hersteller drängen in diesen Markt. Nun hat Sony sein Line-up für das Jahr 2014 vorgestellt (lieferbar ab April), darunter sind 3 neue kabellose Lautsprecher der SRS-X-Serie sowie zwei All-in-One-Abwandlungen der CMT-X-Serie mit integriertem Radio und CD-Player.

Allen gemein ist der reduzierte und kastenförmige Look mit glatten Oberflächen, sämtliche Tasten sind bündig und berührungsempfindlich ins Gehäuse eingelassen. Aus technischer Sicht beherrschen alle Geräte NFC und Bluetooth mit den klangoptimierten Apt-x Codecs und bieten einen USB- und AUX-Eingang.

Ansonsten sehen die Unterschiede bei den Lautsprechern wie folgt aus:

  • SRS-X5: Der kleinste Lautsprecher, neben schwarz auch in weiß und rot lieferbar. 20 Watt Leistung, mit integriertem Akku für 8h Laufzeit. Preis: 200 Euro.
  • SRS-X7: Das mittlere Modell, neben schwarz in weiß lieferbar. 32 Watt Leistung, zusätzliche WiFi-Fähigkeit für DLNA mit AirPlay Zertifizierung und Spotify-Anbindung. Preis: 300 Euro.
  • SRS-X9: Das Topmodell, nur in schwarz lieferbar. 154 Watt Leistung mit einem „7-Einheiten Lautsprechersystem“, zusätzliche WiFi-Fähigkeit für DLNA mit AirPlay Zertifizierung und Spotify-Anbindung. Preis: 700 Euro (!)

Die All-in-One-Geräte unterscheiden sich folgendermaßen:

  • CMT-X5: Das kleine All-in-One-Modell mit integriertem CD-Player und Radio für DAB+ und Fm-Empfang. 40 Watt Leistung. 280 Euro.
  • CMT-X7: Das große All-in-One-Modell mit integriertem CD-Player und Radio für DAB+ und Fm-Empfang. 40 Watt Leistung, zusätzliche WiFi-Fähigkeit für DLNA mit AirPlay Zertifizierung und Spotify-Anbindung. Preis: 380 Euro.

Hands-on: Sony’s Haltegriff AG-R1 an der RX100

Sony-AG-R1-Haltegriff-RX100-II-M2-Montiert-Griff-Handgriff

Nachdem kürzlich an dieser Stelle der MagFilter für die Sony RX100 (und ihren Nachfolger RX100 II) im Detail vorgestellt wurde, folgt nun der Haltegriff AG-R1 von Sony selbst. Wie hier im im Artikel „Individuelles Zubehör für die Sony RX100” bereits beschrieben, war der Handgriff zum ankleben ursprünglich eine Idee von Drittherstellern – die Sony dann aber wo gut fand, dass sie selbst einen passenden Haltegriff entwickelt haben.

(mehr …)

Hands-on: Der MagFilter Filteradapter an Sonys RX100

Sony-RX100-Magfilter-Adapter-On-Camera

Sony RX100 mit dem MagFilter Filteradapter

Der magnetische Filteradapter von MagFilter wurde schon im Artikel „Individuelles Zubehör für die Sony RX100” vorgestellt. Das MagFilter-System verhilft in erster Linie Kameras ohne Filtergewinde am Objektiv zu eben jenem. Hierbei wird auf dem Rand des Objektivs ein nahezu unsichtbarer Adapterring aufgeklebt. An diesem haftet dann der Filteradapter magnetisch und kann einfach an- und abgesteckt werden. Der von mir verwendete MagFilter hat einen Gewindedurchmesser von 52 mm (bezieht sich auf die Größe der Filter, welche man aufschrauben möchte).

(mehr …)

Sony Alpha 7: Spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor

Sony-Alpha-A-7-Spiegellose-Systemkamera-Vollformat-Sensor

Tag der Sony-Neuheiten: Mit der Alpha 7 Serie präsentiert Sony zwei spiegellose Systemkameras vor, welche erstmals einen Bildsensor im Vollformat beherbergen.

Die Kameras sind somit – nicht nur optisch – ein Zwitter aus Sonys NEX-Serie und der Sony RX1. Von der NEX-Serie stammt der E-Mount-Anschluss zum Objektivtausch, von der Sony RX1 der 24 bzw. 36 Megapixel auflösende Sensor im Vollformat. Die größte Überraschung ist aber der Preis: 1499 Euro sind für die Alpha 7 angesetzt. Damit ist die Alpha 7 nicht nur eine der günstigsten Kameras mit Vollformatsensor und wechselbarem Objektiv sondern liegt auch im vergleichbaren Bereich spiegelloser High-End-Kameras (z. B. die neue Olympus E-M1) – übertrifft diese jedoch in Sensorgröße und Auflösung mit 24 Megapixeln um Längen. Wer trotzdem mehr ausgeben will: die Alpha 7 R schlägt mit 2099 Euro zu Buche, bringt dafür aber auch 36 Megapixel mit!