Wieder nutzt Technics die IFA zur Ankündigung von Neuheiten, wieder dreht die Internetgemeinde vor Jubel völlig durch: Gründe dafür sind weniger in neuen, digitalen HiFi-Komponenten zu finden sondern in der Ankündigung eines neuen Technics-Plattenspielers für 2016!
Rückblick, IFA 2014: Vor einem Jahr verbreitete sich die Nachricht über die Wiedergeburt der Marke Technics im Internet wie ein Lauffeuer und jeder hoffte dabei insgeheim auf die Neuauflage der Technics-Ikone schlechthin: dem 1200er Plattenspieler. Doch es kam ganz anders: Technics zeigte sich voll digital und – ganz im Sinne der neuen Markenstrategie hin zu High-End – vor allem hochpreisig. Von einem Plattenspieler war weit und breit nichts zu sehen, Streaming und High-Resoultion Audio waren und sind nach wie vor die Themen.
Umso größer die Überraschung, dass Technics nun doch einen Plattenspieler-Prototypen präsentiert! Und auch wenn aktuell nichts anderes als ein Laufwerk ohne Tonarm im Look einer Brotschneidemaschine zu sehen ist, geht der Wahnsinn von vorne los: An allen Ecken wird vom Nachfolger des legendären 1200/1210er DJ-Turntables gesprochen, gehofft und geträumt.
Realistisch gesehen dürften aber in spätestens einem Jahr auch diese Träumereien im Sand verlaufen sein. Technics – als Sub-Label von Panasonic – hat ganz klar den HiFi-Sektor im Auge und bewegt sich dort auch eher in Richtung High-End. Ob in dieses Umfeld ein robustes und bezahlbares Laufwerk mit Pitch-Regler passt, kann durchaus bezweifelt werden. Letztlich heisst es aber abwarten, im kommenden Jahr wird man schlauer sein!
Abgesehen von diesen analogen Tagträumen gibt es auch handfestere Neuigkeiten: Mit dem neuen All-in-One gerät OTTAVA SC-C500 ist ein kompaktes HiFi-System angekündigt, welches mit integriertem CD-Player und passenden Stereolautsprechern daherkommt. Wer auf die Lautsprecher verzichten kann, erhält das System unter dem Namen OTTAVA SU-C501 auch einzeln.
Optisch macht den kompakten Receiver im Aluminium-Gehäuse insbesondere der von oben zugängliche CD-Player zum Blickfang. Die Ausgangsleistung des verbauten Verstärkers soll bei „insgesamt 100 Watt“ liegen, als Anschlüsse sind ein optischer Digitaleingang, zwei USB-Eingänge, ein Netzwerk- sowie ein Kopfhörer-Anschluss vorhanden. Drahtlos kann Musik über WiFi (inkl. AirPlay) und Bluetooth übertragen werden.

Als komplettes HiFi-System mit Lautsprechern: Technics OTTAVA SC-C500
Das Technics All-in-One OTTAVA SC-C500 HiFi-System wird noch 2015 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von ca. 2.000 Euro in den Handel kommen. Der ultrakompakte Network-CD-Stereo-Verstärker OTTAVA SU-C501 wird Anfang 2016 einzeln zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von ca. 1.500 Euro erhältlich sein.
Zweite Neuheit: Das Komponentensystem der Technics Grand Class G30-Serie: Hierbei handelt es sich um zwei Geräte, den Netzwerkaudio-Vollverstärker SU-G30 und den Musikserver ST-G30.
Der Der SU-G30 unterstützt eine Vielzahl von Musikquellen, angefangen bei analogen Quellen bis hin zu den neuesten hochauflösenden Formaten. Das HiFi-Audiosystem bietet mit zwei koaxialen und einem optischen Digitaleingang, zwei USB-, einem Netzwerk- sowie einem Kopföhrer-Eingang zahlreiche Schnittstellen, und mit einem Phono-Eingang ist der SU-G30 auch schon für Technics’ neuen Plattenspieler gerüstet. Drahtlos empfängt der Netzwerkaudio-Vollverstärker mit seinen 2 x 100 Watt über WiFi und Bluetooth die Signale, dabei unterstützt auch er das AirPlay-Protokoll. Außerdem ist er kompatibel zu diversen Online-Musikstreaming- und Internetradio-Anbietern.

Technics ST-GU30 Netzwerk-Vollverstärker
Beim ST-G30 handelt es sich um einen Musikserver mit integrierter (und austauschbarer) SSD-Festplatte sowie einem CD-Laufwerk, welches insbesondere zur Archivierung der Musiksammlung von CD auf die SSD geeignet ist. Mit ihm ist es möglich, die gesamte CD-Sammlung kompressionsfrei zu rippen und macht damit vorhandene Musik einfacher zugänglich, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Über eine Smartphone-App kann die gerippte Musik dann verwaltet und gepflegt werden – dieses System ersetzt dann praktisch den Computer.

Technics ST-G30 Musikserver

Beide komponenten der Technics Grand Class G30 Serie vereint
Die Technics Grand Class G30 Serie wird im Frühjahr 2016 im Handel erhältlich sein. Der Preis für den Musikserver ST-G30 steht derzeit noch nicht fest, die unverbindliche Preisempfehlung für den Netzwerkaudio-Vollverstärker SU-G30 beträgt ca. 3.500 Euro.